Muss ein Ehemann seiner nicht arbeitenden Ehefrau, die sich um die Kinder und den Haushalt kümmert, ein Taschengeld zahlen?

Antwort

In Deutschland gibt es keine gesetzliche Verpflichtung für einen Ehemann, seiner nicht berufstätigen Ehefrau ein Taschengeld zu zahlen. Die finanzielle Unterstützung innerhalb einer Ehe sollte in der Regel auf gegenseitigem Einvernehmen basieren. Es ist jedoch wichtig, dass beide Partner über die finanziellen Mittel und deren Verwendung kommunizieren. In vielen Fällen wird das Einkommen des Ehemanns als gemeinsames Einkommen betrachtet, aus dem die Familie ihren Lebensunterhalt bestreitet. Wenn es um die Aufteilung von Geld und Ausgaben geht, ist es ratsam, eine offene und ehrliche Diskussion zu führen, um die Bedürfnisse und Wünsche beider Partner zu berücksichtigen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Darf der Ehemann in Elternzeit gehen, wenn die Ehefrau Hausfrau ist?

Ja, der Ehemann kann in Elternzeit gehen, auch wenn die Ehefrau Hausfrau ist. In Deutschland haben beide Elternteile das Recht, Elternzeit zu beantragen, unabhängig von der beruflichen Situation... [mehr]

Ehemann möchte kein zweites Kind?

Es kann viele Gründe geben, warum dein Ehemann kein zweites Kind möchte. Möglicherweise hat er Bedenken hinsichtlich der finanziellen Belastung, der Zeit, die für die Erziehung ben... [mehr]