Die "Strauß-Politik" bezieht sich auf das Verhalten, Probleme oder unangenehme Situationen zu ignorieren oder zu verdrängen, ähnlich wie ein Strauß der seinen Kopf im Sand vergräbt Im Familienleben kann dies auf verschiedene Weisen auftreten: 1. **Konflikte ignorieren**: Wenn es Streitigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten gibt, könnten Familienmitglieder beschließen, diese zu ignorieren, anstatt sie offen anzusprechen. Dies kann zu einem angespannten Klima führen. 2. **Emotionale Probleme verdrängen**: Ein Elternteil könnte die emotionalen Bedürfnisse eines Kindes ignorieren, weil er glaubt, dass es besser ist, nicht darüber zu sprechen, um das Kind nicht zu belasten. 3. **Finanzielle Schwierigkeiten**: Eine Familie könnte finanzielle Probleme haben, aber anstatt darüber zu reden und Lösungen zu finden, wird das Thema vermieden, was die Situation nur verschärfen kann. 4. **Gesundheitliche Probleme**: Ein Familienmitglied könnte gesundheitliche Beschwerden haben, diese aber nicht ansprechen oder behandeln lassen, in der Hoffnung, dass sie von selbst verschwinden. 5. **Verdrängung von Veränderungen**: Wenn ein Kind in die Pubertät kommt und sich verändert, könnten Eltern versuchen, diese Veränderungen zu ignorieren, anstatt sich aktiv mit den neuen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Diese Verhaltensweisen können langfristig zu größeren Problemen führen, da die zugrunde liegenden Themen nicht gelöst werden.