In einer solchen Situation ist es wichtig, zunächst Ruhe zu bewahren und nicht vorschnell Partei zu ergreifen. Versuche, mit beiden Seiten einzeln in einem ruhigen Moment zu sprechen, um ihre Sic... [mehr]
In einer Mediation, die sich auf die Kommunikation rund um die Kinder konzentriert, sollte der Fokus in der Regel auf den aktuellen Bedürfnissen und dem Wohl der Kinder liegen. Alte Wut und Ärger über den Ex-Ehepartner können die Kommunikation und die Mediation jedoch belasten. Es ist wichtig, diese Emotionen anzuerkennen, aber sie sollten nicht den Hauptfokus der Mediation bestimmen. Stattdessen kann es hilfreich sein, diese Gefühle in einem geschützten Rahmen zu verarbeiten, um eine konstruktive und respektvolle Kommunikation zu fördern. Ein Mediator kann dabei unterstützen, die Emotionen zu kanalisieren und den Dialog auf die Bedürfnisse der Kinder zu lenken.
In einer solchen Situation ist es wichtig, zunächst Ruhe zu bewahren und nicht vorschnell Partei zu ergreifen. Versuche, mit beiden Seiten einzeln in einem ruhigen Moment zu sprechen, um ihre Sic... [mehr]
Die Kommunikation mit einem dreijährigen Enkel, der noch nicht spricht, kann auf verschiedene Weise gelingen. Hier einige Tipps: 1. **Nonverbale Kommunikation nutzen:** Mimik, Gestik und Kö... [mehr]
Wenn Mutter und Sohn kein Problem damit haben, sich nackt zu sehen, würde ihr Gespräch vermutlich ganz normal und alltäglich ablaufen, wie in jeder anderen Situation auch. Sie könn... [mehr]
In einer solchen Situation ist es wichtig, dass Mutter und Sohn respektvoll und natürlich miteinander umgehen, um eventuelle Peinlichkeiten zu minimieren. Das Gespräch könnte sich auf A... [mehr]
Der Konflikt zwischen Mutter und jugendlicher Tochter über Hausaufgaben versus Freizeit lässt sich gut anhand der **9 Eskalationsstufen nach Friedrich Glasl** analysieren. Diese Stufen besch... [mehr]
In einer alltäglichen, neutralen Situation, in der Nacktheit keine besondere Bedeutung hat (zum Beispiel in einer Kultur oder einem Kontext, in dem Nacktheit normal ist, wie etwa in einer Sauna o... [mehr]
Deine Frage ist unklar formuliert und enthält mehrere Themen, die nicht eindeutig zusammenhängen. Falls du wissen möchtest, wie eine Mutter mit ihrem Sohn spricht, während sie sich... [mehr]
In einer solchen Situation könnte der Sohn zum Beispiel sagen: „Mama, kannst du vielleicht noch ein bisschen nackt bleiben? Dann fühle ich mich auch wohler.“ Die Mutter k&ou... [mehr]
Wenn es in deiner Familie Streit oder sogar einen „Krieg“ gibt, ist das oft sehr belastend. Um die Situation zu verbessern, können folgende Schritte helfen: 1. **Selbstreflexion:** &... [mehr]
Ja, das ist durchaus normal und kommt in vielen Familien vor. Die Intensität und Häufigkeit des Kontakts zwischen Geschwistern kann sehr unterschiedlich sein und hängt von vielen Faktor... [mehr]