Abwehrformen bei Eltern behinderter Kinder und Auswirkungen auf die Familie.

Antwort

Eltern behinderter Kinder können verschiedene Abwehrmechanismen entwickeln, um mit der Situation umzugehen. Zu den häufigsten Abwehrformen gehören: 1. **Verleugnung**: Eltern könnten die Schwere der Behinderung oder die damit verbundenen Herausforderungen nicht vollständig anerkennen. 2. **Rationalisierung**: Sie versuchen, die Situation durch logische Erklärungen zu rechtfertigen, um emotionalen Schmerz zu vermeiden. 3. **Projektion**: Eltern könnten ihre eigenen Ängste und Unsicherheiten auf andere projizieren, beispielsweise auf Geschwister oder Freunde. 4. **Isolation**: Manche Eltern ziehen sich sozial zurück, um sich auf die Bedürfnisse ihres Kindes zu konzentrieren oder um sich vor Urteilen zu schützen. 5. **Akzeptanz**: Einige Eltern erreichen einen Punkt der Akzeptanz, wo sie die Behinderung als Teil des Lebens ihres Kindes annehmen und versuchen, positive Aspekte zu finden. Die Behinderung eines Kindes kann erhebliche Auswirkungen auf die gesamte Familie haben: - **Emotionale Belastung**: Eltern und Geschwister können unter Stress, Angst und Traurigkeit leiden, was zu Spannungen innerhalb der Familie führen kann. - **Finanzielle Herausforderungen**: Die Kosten für Therapien, medizinische Versorgung und spezielle Bildungsangebote können die finanzielle Situation der Familie stark belasten. - **Veränderte Rollen**: Die Dynamik innerhalb der Familie kann sich ändern, wobei Geschwister möglicherweise zusätzliche Verantwortung übernehmen müssen. - **Soziale Isolation**: Familien können sich von ihrem sozialen Umfeld zurückziehen, entweder aus Scham oder weil sie das Gefühl haben, dass andere ihre Situation nicht verstehen. - **Stärkung der Bindungen**: In einigen Fällen kann die gemeinsame Bewältigung der Herausforderungen auch zu einer stärkeren emotionalen Bindung innerhalb der Familie führen. Insgesamt ist die Situation komplex und variiert stark von Familie zu Familie.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Phasen des Familienlebens mit Kindern gibt es?

Im Familienleben mit Kindern gibt es typischerweise mehrere Phasen, die sich im Laufe der Entwicklung der Familie und der Kinder entfalten. Diese Phasen können wie folgt unterteilt werden1. **Gr&... [mehr]