Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) findest du im Fahrzeugschein in der Regel auf der ersten Seite. Sie ist dort unter dem Punkt "E" oder "Fahrzeug-Identifizierungsnummer" au... [mehr]
Ein Wechselkennzeichen ist ein spezielles Kfz-Kennzeichen in Deutschland, das es ermöglicht, mehrere Fahrzeuge mit einem einzigen Kennzeichen zuzulassen. Es wird häufig von Fahrzeughaltern genutzt, die mehrere Fahrzeuge besitzen, aber nicht alle gleichzeitig im Straßenverkehr nutzen. Das Wechselkennzeichen besteht aus zwei Teilen: einem Hauptkennzeichen, das auf einem der Fahrzeuge angebracht wird, und einem zusätzlichen Kennzeichen, das für die anderen Fahrzeuge verwendet wird. Der Halter kann das Hauptkennzeichen zwischen den Fahrzeugen wechseln, indem er es einfach ummontiert. Wichtig ist, dass die Fahrzeuge, die mit einem Wechselkennzeichen betrieben werden, in der Regel die gleiche Fahrzeugklasse haben müssen, und es gelten bestimmte Regelungen bezüglich der Versicherung und der Steuer.
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) findest du im Fahrzeugschein in der Regel auf der ersten Seite. Sie ist dort unter dem Punkt "E" oder "Fahrzeug-Identifizierungsnummer" au... [mehr]
Ein Kurzzeitkennzeichen ist ein temporäres Fahrzeugkennzeichen, das in Deutschland für einen begrenzten Zeitraum von maximal fünf Tagen verwendet werden kann. Es wird häufig fü... [mehr]
Ein Saisonkennzeichen ist ein spezielles Kfz-Kennzeichen in Deutschland, das es ermöglicht, ein Fahrzeug nur während bestimmter Monate im Jahr zu nutzen. Es wird häufig für Fahrzeu... [mehr]