Der größte Motorradhersteller der Welt nach Umsatz und verkauften Maschinen ist Honda. Honda hat eine führende Position im globalen Motorradmarkt und ist bekannt für eine breite P... [mehr]
Einen Ersatz-Fahrzeugschein (korrekt: Zulassungsbescheinigung Teil I) für ein Motorrad beantragst du bei der zuständigen Zulassungsstelle (Kfz-Zulassungsbehörde) deines Wohnortes. Das ist in der Regel das Straßenverkehrsamt oder die Kfz-Zulassungsbehörde deiner Stadt oder deines Landkreises. Du benötigst in der Regel folgende Unterlagen: - Personalausweis oder Reisepass - ggf. eine Verlusterklärung (oft als Formular bei der Zulassungsstelle erhältlich) - ggf. eine eidesstattliche Versicherung über den Verlust - Nachweis über die Hauptuntersuchung (TÜV-Bericht) - Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) - ggf. eine Vollmacht, falls du nicht selbst hingehst Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Terminvereinbarung findest du auf der Website deiner örtlichen Zulassungsstelle. Eine Übersicht der Zulassungsstellen in Deutschland findest du z.B. hier: https://www.kfz-zulassungsstellen.de/ Die genauen Anforderungen können je nach Bundesland oder Stadt leicht variieren.
Der größte Motorradhersteller der Welt nach Umsatz und verkauften Maschinen ist Honda. Honda hat eine führende Position im globalen Motorradmarkt und ist bekannt für eine breite P... [mehr]
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) findest du im Fahrzeugschein in der Regel auf der ersten Seite. Sie ist dort unter dem Punkt "E" oder "Fahrzeug-Identifizierungsnummer" au... [mehr]
Eine Simson ist ein Motorrad oder Moped, das in der ehemaligen DDR (Deutsche Demokratische Republik) hergestellt wurde. Die Marke Simson wurde 1856 gegründet und ist bekannt für ihre leichte... [mehr]
Ein Wechselkennzeichen ist ein spezielles Kfz-Kennzeichen in Deutschland, das es ermöglicht, mehrere Fahrzeuge mit einem einzigen Kennzeichen zuzulassen. Es wird häufig von Fahrzeughaltern g... [mehr]
Beim TÜV (Technischer Überwachungsverein) wird beim Motorrad eine umfassende Prüfung durchgeführt, die folgende Punkte umfasst: 1. **Bremsen**: Funktionstüchtigkeit, Bremsbel... [mehr]
Am Lenker eines Motorrads zieht man, um bestimmte Manöver auszuführen, insbesondere beim Lenken und Bremsen. Hier sind einige Situationen, in denen man am Lenker zieht: 1. **Lenken**: Beim... [mehr]