Die außerordentliche Hauptuntersuchung nach Bo-Kraft bezieht sich auf die Überprüfung von Fahrzeugen, die aufgrund besonderer Umstände oder Auffälligkeiten einer zusätzl... [mehr]
Bei einer Hauptuntersuchung, insbesondere im Kontext von Fahrzeugen, gibt es verschiedene Untersuchungskriterien, die berücksichtigt werden. Diese können je nach Land und spezifischen Vorschriften variieren, aber allgemein umfassen sie: 1. **Sichtprüfung**: Überprüfung auf sichtbare Mängel, wie Rost, Beschädigungen oder fehlende Teile. 2.Bremsen**: Funktionstests der Bremsanlage, einschließlich Bremskraft und -verteilung. 3. **Lichtanlage**: Überprüfung der Funktionalität aller Beleuchtungseinrichtungen, einschließlich Scheinwerfer, Rücklichter und Blinker. 4. **Reifen**: Kontrolle des Reifenprofils, der Reifenzustand und der Luftdruck. 5. **Abgasuntersuchung**: Messung der Emissionen, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. 6. **Fahrwerk**: Überprüfung der Aufhängung und der Lenkung auf Verschleiß und Funktionalität. 7. **Sicherheitsausstattung**: Kontrolle von Sicherheitsmerkmalen wie Gurten, Airbags und anderen sicherheitsrelevanten Komponenten. 8. **Motor und Getriebe**: Überprüfung auf Lecks, Geräusche und allgemeine Funktionalität. Diese Kriterien dienen dazu, die Verkehrssicherheit und die Umweltverträglichkeit des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Die außerordentliche Hauptuntersuchung nach Bo-Kraft bezieht sich auf die Überprüfung von Fahrzeugen, die aufgrund besonderer Umstände oder Auffälligkeiten einer zusätzl... [mehr]
Nein, bei der TÜV-Hauptuntersuchung wird in der Regel kein Leistungstest des Motors durchgeführt. Die Hauptuntersuchung konzentriert sich auf die Verkehrssicherheit, Umweltverträglichke... [mehr]