In Deutschland kannst du mit 16 Jahren den sogenannten "Führerschein der Klasse B17" erwerben. Dieser erlaubt es dir, ein Auto zu fahren, jedoch nur in Begleitung eines erfahrenen Fahre... [mehr]
Wenn ein Kunde seinen Führerschein nicht dabei hat, solltest du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Identitätsprüfung**: Frage den Kunden nach anderen Ausweisdokumenten, die seine Identität bestätigen können, wie z.B. einen Personalausweis oder Reisepass. 2. **Erklärung einholen**: Kläre mit dem Kunden, warum der Führerschein nicht vorhanden ist. Manchmal gibt es nachvollziehbare Gründe. 3. **Alternative Lösungen anbieten**: Je nach Situation könntest du dem Kunden anbieten, die Fahrt zu verschieben, bis er seinen Führerschein nachreichen kann, oder ihm zu erklären, dass er ohne Führerschein nicht fahren darf. 4. **Dokumentation**: Halte die Situation schriftlich fest, falls es später zu Fragen oder Problemen kommt. 5. **Richtlinien beachten**: Stelle sicher, dass du die internen Richtlinien deines Unternehmens befolgst, da diese spezifische Anweisungen für solche Fälle enthalten können. Es ist wichtig, freundlich und professionell zu bleiben, um eine positive Kundenbeziehung aufrechtzuerhalten.
In Deutschland kannst du mit 16 Jahren den sogenannten "Führerschein der Klasse B17" erwerben. Dieser erlaubt es dir, ein Auto zu fahren, jedoch nur in Begleitung eines erfahrenen Fahre... [mehr]
In Deutschland dürfen Kinder ab 12 Jahren mit einem Kinderquad fahren, das eine Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h nicht überschreitet und eine maximale Motorleistung von 1 kW (ca. 1,36 P... [mehr]