Beim Kauf eines neuen Hinterrads für ein E-Bike solltest du auf folgende Punkte achten: 1. **Kompatibilität**: Stelle sicher, dass das Hinterrad mit deinem E-Bike-Modell kompatibel ist. Ach... [mehr]
Um den Zahnradkranz (auch als „Kassette“ oder „Freilauf“ bezeichnet, je nach Bauart) vom Hinterrad eines Fahrrads zu entfernen, gehst du wie folgt vor: **Benötigtes Werkzeug:** - Kettenpeitsche (für Kassette) - passender Abzieher für Kassette oder Freilauf (z. B. Shimano, SRAM, Campagnolo – je nach Modell) - eventuell ein Schraubenschlüssel (meist 24 mm oder verstellbar) **Schritt-für-Schritt-Anleitung:** 1. **Hinterrad ausbauen:** Schalte auf das kleinste Ritzel und nimm das Hinterrad aus dem Fahrrad heraus. 2. **Unterscheiden: Kassette oder Schraubkranz?** - **Kassette:** Die Ritzel sitzen auf einem Freilaufkörper und werden mit einer Verschlussmutter gehalten. - **Schraubkranz:** Die Ritzel sind eine Einheit, die auf das Gewinde der Nabe geschraubt wird. 3. **Für Kassette:** - Setze die Kettenpeitsche auf ein großes Ritzel, um die Kassette gegen Verdrehen zu sichern. - Setze den passenden Kassette-Abzieher in die Verschlussmutter der Kassette ein. - Drehe mit dem Schraubenschlüssel den Abzieher gegen den Uhrzeigersinn, während du mit der Kettenpeitsche gegenhältst. - Die Verschlussmutter löst sich, und du kannst die Kassette abnehmen. 4. **Für Schraubkranz:** - Setze den passenden Freilaufabzieher in den Schraubkranz ein. - Drehe mit dem Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn. Meist ist keine Kettenpeitsche nötig, da sich der Schraubkranz beim Lösen selbst blockiert. - Schraube den Kranz komplett ab. **Hinweis:** Achte darauf, den richtigen Abzieher für dein System zu verwenden. Bei Unsicherheiten hilft ein Blick auf die Herstellerangaben oder ein Besuch im Fahrradladen. **Weitere Infos:** - [Shimano Kassette entfernen (Fahrradmonteur.de)](https://fahrradmonteur.de/kassette-wechseln/) - [Campagnolo Kassette wechseln (Fahrrad-workshop-sprockhoevel.de)](https://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/campagnolo-kassette-wechseln.htm) Sicherheitshinweis: Bei festsitzenden Teilen kann es hilfreich sein, etwas Kriechöl zu verwenden und mit Gefühl zu arbeiten, um Beschädigungen zu vermeiden.
Beim Kauf eines neuen Hinterrads für ein E-Bike solltest du auf folgende Punkte achten: 1. **Kompatibilität**: Stelle sicher, dass das Hinterrad mit deinem E-Bike-Modell kompatibel ist. Ach... [mehr]