Um Werte aus den Zellen K2, L5 und M5 als neuen Eintrag in eine intelligente Tabelle (auch als "Excel-Tabelle" oder "ListObject" bezeichnet) zu übertragen, kannst du folgenden... [mehr]
Um in Excel ein Bild in Spalte C anzuzeigen, wenn eine Nummer in Spalte A aktiviert wird, kannst du die folgende Vorgehensweise nutzen: 1. **Bilder in Tabelle 2 einfügen**: Stelle sicher, dass die Bilder in Tabelle 2 eingefügt sind und dass sie benannt sind (z.B. Bild1, Bild2, usw.), entsprechend den Nummern in Spalte A. 2. **VBA-Editor öffnen**: Drücke `ALT + F11`, um den VBA-Editor zu öffnen. 3. **Neues Modul einfügen**: Klicke mit der rechten Maustaste auf "VBAProject (deine Arbeitsmappe)" und wähle "Einfügen" > "Modul". 4. **Code einfügen**: Füge den folgenden Code in das Modul ein: ```vba Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range) Dim ws1 As Worksheet Dim ws2 As Worksheet Dim pic As Picture Dim picName As String Set ws1 = ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1") ' Ändere den Namen entsprechend Set ws2 = ThisWorkbook.Sheets("Tabelle2") ' Ändere den Namen entsprechend If Not Intersect(Target, ws1.Range("A:A")) Is Nothing Then Application.EnableEvents = False ws1.Range("C:C").ClearContents ' Löscht vorherige Bilder For Each pic In ws2.Pictures pic.Visible = False ' Versteckt alle Bilder Next pic If IsNumeric(Target.Value) Then picName = "Bild" & Target.Value ' Angenommene Benennung der Bilder On Error Resume Next ws2.Pictures(picName).Visible = True ' Zeigt das entsprechende Bild an On Error GoTo 0 End If Application.EnableEvents = True End If End Sub ``` 5. **Speichern und Schließen**: Speichere die Änderungen und schließe den VBA-Editor. 6. **Testen**: Gehe zurück zu Tabelle 1 und gib eine Nummer in Spalte A ein. Das entsprechende Bild aus Tabelle 2 sollte in Spalte C angezeigt werden. Achte darauf, dass die Bildnamen in Tabelle 2 mit den Nummern in Spalte A übereinstimmen.
Um Werte aus den Zellen K2, L5 und M5 als neuen Eintrag in eine intelligente Tabelle (auch als "Excel-Tabelle" oder "ListObject" bezeichnet) zu übertragen, kannst du folgenden... [mehr]
Um in Excel eine Tabelle, die mit "Strg + T" erstellt wurde, wieder zu entfernen, kannst du die folgenden Schritte ausführen: 1. Klicke auf eine Zelle innerhalb der Tabelle. 2. Gehe zu... [mehr]
Um einen Vorgang vor einem bestimmten Vorgang in einer Excel-Tabelle zu finden, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Sortieren der Daten**: Stelle sicher, dass deine Daten in einer logisch... [mehr]
Um in Excel Bilder einzufügen, die erst sichtbar werden, wenn der Mauszeiger über die Zelle fährt, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Bild einfügen**: Füge das g... [mehr]
Um eine ganze Ze in Excel auszusch und in eine neue einzufügen, fol diesen Schritten: . **Zeile**: Klic auf die Zeilennummer der Zeile, du ausschneiden möchtest Dadurch wird die gesamte Zei... [mehr]
Um in Excel nur Werte zwischen zwei Datumswerten zu berücksichtigen, kannst du die Funktion `WENN` (bzw. `IF` im Englischen) in Kombination mit logischen Operatoren verwenden. Häufig wird au... [mehr]
Die Formel ``` =SUMME(WENN(HÄUFIGKEIT(WENN(S3:S362<>"";VERGLEICH(S3:S362;S3:S362;0));ZEILE(S3:S362)-MIN(ZEILE(S3:S362))+1)>0;1)) ``` ist eine Matrixformel, die die **Anzahl d... [mehr]
Deine Formel zählt die eindeutigen Werte in einem Bereich (hier: S3:S364). Wenn Excel in zwei Spalten unterschiedlich rechnet, kann das verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind:... [mehr]
Die Formel `ISTZAHL(SUCHEN("nn";B7))` prüft, ob in der Zelle B7 die Zeichenfolge „nn“ enthalten ist. **Erklärung:** - `SUCHEN("nn";B7)` sucht nach der Zeiche... [mehr]
Um in Excel eine bedingte Formatierung für Zellen mit dem Fehlerwert **#WERT!** einzurichten, gehe wie folgt vor: 1. **Zellenbereich markieren**, in dem die bedingte Formatierung angewendet werd... [mehr]