Die Empfehlung von Knigge, bei der Selbstvorstellung auf Titel wie "Herr" oder "Frau" zu verzichten, zielt darauf ab, eine informelle und gleichberechtigte Kommunikation zu fö... [mehr]
Tischbenehmen, auch als Knigge bekannt, umfasst eine Reihe von Regeln und Etikette, die das Verhalten am Tisch betreffen. Hier sind einige grundlegende Punkte: 1. **Platz nehmen**: Warte, bis dir der Gastgeber einen Platz zuweist, oder setze dich erst, wenn alle am Tisch sitzen. 2. **Serviette**: Lege die Serviette auf deinen Schoß, sobald du Platz genommen hast. Verwende sie, um deinen Mund abzuwischen, nicht als Taschentuch. 3. **Besteck**: Beginne mit dem äußeren Besteck und arbeite dich nach innen vor. Das Besteck wird von außen nach innen in der Reihenfolge der Gänge verwendet. 4. **Essen**: Nimm kleine Bissen und kaue mit geschlossenem Mund. Sprich nicht mit vollem Mund. 5. **Gespräche**: Halte die Gespräche angenehm und vermeide kontroverse Themen. Höre aktiv zu und beteilige dich an der Unterhaltung. 6. **Trinken**: Halte das Glas am Stiel, wenn es sich um Weingläser handelt. Prost mit Blickkontakt und nimm einen kleinen Schluck, bevor du das Glas absetzt. 7. **Aufstehen**: Stehe erst auf, wenn alle mit dem Essen fertig sind oder der Gastgeber aufsteht. Diese Regeln können je nach Kultur und Anlass variieren, daher ist es wichtig, sich an die jeweilige Situation anzupassen.
Die Empfehlung von Knigge, bei der Selbstvorstellung auf Titel wie "Herr" oder "Frau" zu verzichten, zielt darauf ab, eine informelle und gleichberechtigte Kommunikation zu fö... [mehr]
Beim Tisch gibt es einige grundlegende Benimmregeln, die beachtet werden sollten, um sich korrekt zu verhalten: 1. **Pünktlichkeit**: Sei pünktlich zum Essen. 2. **Hände waschen**: Vor... [mehr]