Für einen Dresdener Christstollen benötigst du folgende Zutaten: - 500 g Weizenmehl - 250 g Butter - 200 ml Milch - 100 g Zucker - 1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 7 g Trockenhefe - 1... [mehr]
Um einen Christstollen nach dem ersten Anschneiden frisch zu halten, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Luftdicht verpacken**: Wickele den Stollen zunächst in Frischhaltefolie oder Alufolie. Achte darauf, dass er gut umschlossen ist, um Luft und Feuchtigkeit fernzuhalten. 2. **Zusätzliche Schicht**: Um den Stollen noch besser zu schützen, kannst du ihn zusätzlich in einen luftdichten Behälter oder eine Keksdose legen. Dies hilft, ihn vor äußeren Einflüssen zu schützen. 3. **Kühl lagern**: Bewahre den verpackten Stollen an einem kühlen, trockenen Ort auf, idealerweise bei Zimmertemperatur. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. 4. **Regelmäßig überprüfen**: Kontrolliere den Stollen regelmäßig auf Schimmel oder andere Veränderungen. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du auch in Erwägung ziehen, ihn einzufrieren. Mit diesen Schritten bleibt dein Christstollen länger frisch und genießbar.
Für einen Dresdener Christstollen benötigst du folgende Zutaten: - 500 g Weizenmehl - 250 g Butter - 200 ml Milch - 100 g Zucker - 1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 7 g Trockenhefe - 1... [mehr]