Meersalz und Kochsalz unterscheiden sich in ihrer Gewinnung, Zusammensetzung und Verwendung. 1. **Gewinnung**: - **Meersalz** wird durch die Verdunstung von Meerwasser gewonnen. Es entsteht in Salinen, wo das Wasser in flachen Becken steht und durch Sonneneinstrahlung verdampft. - **Kochsalz** (Natriumchlorid) wird meist aus Salzminen abgebaut oder durch die Verdampfung von Sole gewonnen. 2. **Zusammensetzung**: - Meersalz enthält neben Natriumchlorid auch Mineralien und Spurenelemente wie Magnesium, Kalzium und Kalium, die ihm einen charakteristischen Geschmack und Farbe verleihen. - Kochsalz ist in der Regel reiner und besteht fast ausschließlich aus Natriumchlorid. Oft wird es auch mit Rieselhilfen versetzt, um ein Verklumpen zu verhindern. 3. **Verwendung**: - Meersalz wird häufig in der Gourmetküche verwendet, da es als geschmacklich intensiver gilt und oft eine gröbere Textur hat. - Kochsalz ist vielseitig einsetzbar, vor allem zum Kochen und Konservieren von Lebensmitteln. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Meersalz durch seine natürliche Gewinnung und Mineralienvielfalt eine andere Qualität und Verwendung hat als das industriell gewonnene Kochsalz.