Wenn Filterkaffee zu fein gemahlen wird, kann dies mehrere Auswirkungen auf den Brühprozess den Geschmack des Kaffees haben: 1. **Überextraktion**: Ein zu feines Mahlgut führt dazu, dass das Wasser länger mit dem Kaffee in Kontakt bleibt, was zu einer Überextraktion der Aromen führt. Dies kann den Kaffee bitter und unangenehm im Geschmack machen. 2. **Verstopfung des Filters**: Feiner Kaffee kann den Filter verstopfen, was den Durchfluss des Wassers behindert. Dies kann dazu führen, dass der Brühvorgang länger dauert oder sogar ganz stoppt. 3. **Körper und Textur**: Ein zu feiner Mahlgrad kann auch die Textur des Kaffees beeinflussen, indem er einen schwereren, "schlammigen" Körper erzeugt, der weniger angenehm zu trinken ist. 4. **Konsistenz**: Die Konsistenz des Kaffees kann ungleichmäßig werden, da die feinen Partikel schneller extrahiert werden als die gröberen, was zu einem unausgewogenen Geschmack führt. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, den richtigen Mahlgrad für die jeweilige Brühmethode zu wählen.