Bei Krippenkindern sind verschiedene Interaktionsformen wichtig, um ihre Entwicklung zu fördern. Dazu gehören: 1. **Verbale Interaktion**: Durch Sprechen, Singen und Vorlesen wird die Sprac... [mehr]
Um den Geruchssinn von Kindern in der Krippe anzuregen, können verschiedene Aktivitäten und Materialien eingesetzt werden. Hier sind einige Ideen: 1. **Duftgläser**: Fülle kleine Gläser oder Behälter mit verschiedenen duftenden Materialien wie Zimtstangen, Vanilleschoten, Lavendelblüten, Zitronenschalen oder Minzblättern. Lass die Kinder daran riechen und die Düfte erkunden. 2. **Duftkissen**: Kleine Kissen, die mit duftenden Kräutern oder ätherischen Ölen gefüllt sind, können den Kindern gegeben werden, um daran zu riechen. 3. **Duftspiele**: Erstelle ein Spiel, bei dem die Kinder verschiedene Düfte erraten müssen. Verwende dazu undurchsichtige Behälter mit Löchern, durch die die Kinder riechen können. 4. **Duftende Kunstprojekte**: Verwende duftende Materialien wie Gewürze oder getrocknete Kräuter in Kunstprojekten. Zum Beispiel können die Kinder mit Zimt oder Muskatnuss malen oder basteln. 5. **Duftende Pflanzen**: Pflanze duftende Kräuter oder Blumen in kleinen Töpfen und stelle sie in der Krippe auf. Die Kinder können die Pflanzen pflegen und an ihnen riechen. 6. **Back- und Kochaktivitäten**: Involviere die Kinder in einfache Back- oder Kochaktivitäten, bei denen sie verschiedene Düfte von Lebensmitteln und Gewürzen wahrnehmen können. Diese Aktivitäten helfen den Kindern, ihren Geruchssinn zu entwickeln und zu verfeinern, während sie gleichzeitig Spaß haben und neue Erfahrungen sammeln.
Bei Krippenkindern sind verschiedene Interaktionsformen wichtig, um ihre Entwicklung zu fördern. Dazu gehören: 1. **Verbale Interaktion**: Durch Sprechen, Singen und Vorlesen wird die Sprac... [mehr]
Ja, über Gefühle zu reden und zu reflektieren, was sie in uns auslösen, ist in der Krippe sehr wichtig. Kinder in diesem Alter sind dabei, ihre Emotionen zu entdecken und zu verstehen.... [mehr]