Welche Kompetenz ist Bilderbuchbetrachtung?

Antwort

Bilderbuchbetrachtung fördert eine Vielzahl von Kompetenzen bei Kindern. Dazu gehören: 1. **Sprachliche Kompetenz**: Durch das Betrachten und Besprechen von Bildern erweitern Kinder ihren Wortschatz und verbessern ihre Ausdrucksfähigkeit. 2. **Kognitive Kompetenz**: Kinder lernen, Zusammenhänge zu erkennen, Geschichten zu verstehen und logische Schlussfolgerungen zu ziehen. 3. **Soziale Kompetenz**: Beim gemeinsamen Betrachten und Diskutieren von Bilderbüchern lernen Kinder, zuzuhören, sich auszutauschen und die Perspektiven anderer zu verstehen. 4. **Visuelle Kompetenz**: Kinder entwickeln die Fähigkeit, Bilder zu interpretieren und visuelle Informationen zu verarbeiten. 5. **Emotionale Kompetenz**: Durch Geschichten und Bilder können Kinder ihre eigenen Gefühle besser verstehen und Empathie für andere entwickeln. Bilderbuchbetrachtung ist somit eine ganzheitliche Aktivität, die verschiedene Entwicklungsbereiche anspricht und fördert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Woran ist die Kompetenz einer angehenden Erzieherin erkennbar?

Die Kompetenz einer angehenden Erzieherin ist an verschiedenen Faktoren erkennbar: 1. **Fachwissen**: Kenntnisse über Entwicklungspsychologie, Pädagogik und Didaktik sind grundlegend. Eine... [mehr]