Was wird gefördert, wenn Hortkinder Eis selber machen?

Antwort

Beim Selbermachen von Eis werden bei Hortkindern verschiedene Fähigkeiten und Kompetenzen gefördert: 1. **Feinmotorik**: Das Abmessen von Zutaten, Rühren und Umfüllen fördert die Feinmotorik. 2. **Mathematische Fähigkeiten**: Das Abmessen und Abwiegen der Zutaten hilft, mathematische Konzepte wie Mengen und Volumen zu verstehen. 3. **Naturwissenschaftliches Verständnis**: Kinder lernen die chemischen und physikalischen Prozesse kennen, die bei der Herstellung von Eis ablaufen, wie das Gefrieren und die Veränderung der Konsistenz. 4. **Kreativität**: Die Auswahl und Kombination von Zutaten fördert die Kreativität und Experimentierfreude. 5. **Teamarbeit und soziale Fähigkeiten**: Wenn die Kinder in Gruppen arbeiten, lernen sie, zusammenzuarbeiten, zu kommunizieren und Aufgaben zu teilen. 6. **Selbstständigkeit und Selbstvertrauen**: Das eigenständige Herstellen von Eis stärkt das Selbstvertrauen und die Selbstständigkeit der Kinder. 7. **Ernährungsbewusstsein**: Kinder bekommen ein besseres Verständnis für die Zutaten und können gesunde Alternativen kennenlernen. Diese Aktivitäten bieten eine ganzheitliche Lernumgebung, die sowohl kognitive als auch soziale und motorische Fähigkeiten fördert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Einstellungen zu Kollegen braucht man, um eine erfolgreiche Erzieherin zu sein?

Um eine erfolgreiche Erzieherin zu sein, sind folgende Einstellungen zu Kollegen wichtig: 1. **Teamarbeit**: Die Fähigkeit, effektiv im Team zu arbeiten, ist entscheidend. Eine gute Zusammenarbe... [mehr]