Ein konkretes Beispiel zur Unterstützung des autonomen Handelns von Jugendlichen im Bereich Beobachten, Vertrauen und Begleiten?

Antwort

Ein konkretes Beispiel zur Unterstützung des autonomen Handelns von Jugendlichen im Bereich Beobachten, Vertrauen und Begleiten könnte wie folgt aussehen: **Beobachten:** Ein Jugendlicher zeigt Interesse daran, ein eigenes Projekt zu starten, beispielsweise einen Schulgarten anzulegen. Als Betreuer oder Lehrer beobachtest du zunächst, wie der Jugendliche seine Ideen entwickelt, welche Schritte er plant und wie er mit Herausforderungen umgeht. Dabei greifst du nicht sofort ein, sondern lässt ihm Raum, seine eigenen Lösungsansätze zu finden. **Vertrauen:** Du zeigst dem Jugendlichen, dass du Vertrauen in seine Fähigkeiten hast, indem du ihm Verantwortung überträgst. Zum Beispiel könntest du ihm die Leitung des Projekts überlassen und ihm zutrauen, ein kleines Team von Mitschülern zu koordinieren. Du signalisierst ihm, dass du an seine Kompetenz glaubst und ermutigst ihn, Entscheidungen selbstständig zu treffen. **Begleiten:** Während des gesamten Prozesses stehst du dem Jugendlichen als Ansprechpartner zur Verfügung. Du bietest Unterstützung an, wenn er sie benötigt, und gibst ihm Feedback, ohne seine Autonomie zu untergraben. Beispielsweise könntest du regelmäßige Treffen vereinbaren, um den Fortschritt zu besprechen und gemeinsam Lösungen für auftretende Probleme zu finden. Dabei ist es wichtig, dass du beratend zur Seite stehst, aber die Führung dem Jugendlichen überlässt. Durch diese Herangehensweise wird der Jugendliche in seiner Selbstständigkeit gestärkt und lernt, eigenverantwortlich zu handeln, während er gleichzeitig die Sicherheit hat, auf Unterstützung zurückgreifen zu können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was fördert mehr Vertrauen bei Kindern?

Mehr Vertrauen bei Kindern zu gewinnen fördert ihre emotionale Sicherheit, Selbstständigkeit und soziale Fähigkeiten. Es stärkt das Selbstbewusstsein und die Bindung zu Bezugsperso... [mehr]

Spielangebote und Rituale in der Vertrauensphase?

In der Vertrauensphase, insbesondere in Gruppen oder bei neuen Bekanntschaften, können verschiedene Spielangebote und Rituale helfen, Vertrauen aufzubauen. Hier sind einige Vorschläge: 1. *... [mehr]