Der Zuckerverbrauch in Deutschland ist in den letzten Jahren tendenziell leicht rückläufig. Laut Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker (WVZ) lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Zucker in Deutschland: - 2018/2019: ca. 34,8 kg pro Person und Jahr - 2019/2020: ca. 33,8 kg - 2020/2021: ca. 33,1 kg - 2021/2022: ca. 32,6 kg - 2022/2023: ca. 31,9 kg Diese Zahlen beziehen sich auf den sogenannten „verfügbaren Verbrauch“, also die Menge, die für die Ernährung zur Verfügung steht (einschließlich Zucker in verarbeiteten Lebensmitteln und Getränken). Der Trend zeigt, dass der Zuckerverbrauch in Deutschland langsam, aber stetig sinkt. Gründe dafür sind unter anderem ein gestiegenes Gesundheitsbewusstsein, Initiativen zur Zuckerreduktion in Lebensmitteln und veränderte Ernährungsgewohnheiten. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei der [Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker](https://www.vdz-ev.de/zahlen-fakten/zucker-verbrauch/) oder beim [BMEL](https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/zucker/zucker_node.html).