Ja, es gibt Früchte, die von Natur aus wenig Fruchtzucker (Fruktose) enthalten. Besonders geeignet für Menschen, die auf Fruchtzucker achten müssen (z. B. bei Fruktoseintoleranz), sind... [mehr]
Pektin kommt vor allem in den Zellwänden von Pflanzen vor, insbesondere in Früchten. Es ist ein wichtiger Bestandteil von Obstsorten wie Äpfeln, Zitrusfrüchten (z.B. Orangen und Zitronen), Birnen und Pflaumen. Pektin wird häufig in der Lebensmittelindustrie als Geliermittel in Marmeladen, Gelees und anderen Produkten verwendet. Auch in einigen Gemüsesorten wie Karotten und Rüben ist Pektin enthalten.
Ja, es gibt Früchte, die von Natur aus wenig Fruchtzucker (Fruktose) enthalten. Besonders geeignet für Menschen, die auf Fruchtzucker achten müssen (z. B. bei Fruktoseintoleranz), sind... [mehr]
Früchte werden schneller „alt“ (also reif, überreif oder verderben schneller) durch verschiedene Faktoren: 1. **Temperatur:** Wärme beschleunigt den Reifeprozess und damit... [mehr]