Kiwis reifen nach der Ernte nach, da sie klimakterische Früchte sind. Das bedeutet, sie produzieren nach der Ernte weiterhin das Reifegas Ethylen, das den Reifeprozess fördert. **So reifen... [mehr]
Pektin kommt vor allem in den Zellwänden von Pflanzen vor, insbesondere in Früchten. Es ist ein wichtiger Bestandteil von Obstsorten wie Äpfeln, Zitrusfrüchten (z.B. Orangen und Zitronen), Birnen und Pflaumen. Pektin wird häufig in der Lebensmittelindustrie als Geliermittel in Marmeladen, Gelees und anderen Produkten verwendet. Auch in einigen Gemüsesorten wie Karotten und Rüben ist Pektin enthalten.
Kiwis reifen nach der Ernte nach, da sie klimakterische Früchte sind. Das bedeutet, sie produzieren nach der Ernte weiterhin das Reifegas Ethylen, das den Reifeprozess fördert. **So reifen... [mehr]
Citrus-Pektin ist ein natürliches Polysaccharid, das aus den Zellwänden von Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen oder Grapefruits gewonnen wird. Es handelt sich dabei um eine spezielle... [mehr]
Beim Entsaften und der Herstellung von Gelee aus Holunderbeeren gibt es Unterschiede, je nachdem, ob du die Beeren mit oder ohne Stiel verarbeitest. Hier die wichtigsten Vor- und Nachteile: **Mit Sti... [mehr]
Zitruspektin ist ein natürlich vorkommendes Polysaccharid, das hauptsächlich in den Zellwänden von Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen und Grapefruits enthalten ist. Es gehör... [mehr]
Hier sind fünf Früchte, deren Namen auf "us" enden: 1. Kaktusfeigenkaktus (auch als "Opuntia ficus-indica" bekannt, manchmal einfach "Kaktus" genannt) 2. Citru... [mehr]