Abnehmen und gleichzeitig Muskeln aufbauen ist möglich, aber herausfordernd – besonders, wenn du dich rein pflanzlich ernährst. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten sollte... [mehr]
Kreatin ist eine körpereigene, organische Verbindung, die vor allem in den Muskeln vorkommt. Es wird aus den Aminosäuren Glycin, Arginin und Methionin in Leber, Niere und Bauchspeicheldrüse gebildet. Kreatin spielt eine wichtige Rolle bei der Energieversorgung der Muskelzellen, insbesondere bei kurzen, intensiven Belastungen wie Krafttraining oder Sprints. Im Körper wird Kreatin in Form von Kreatinphosphat gespeichert. Bei Bedarf kann es schnell zur Regeneration von Adenosintriphosphat (ATP), dem wichtigsten Energieträger der Zellen, beitragen. Deshalb wird Kreatin häufig als Nahrungsergänzungsmittel im Sport eingesetzt, um die Leistungsfähigkeit und Muskelkraft zu steigern. Kreatin kommt auch in Lebensmitteln wie Fleisch und Fisch vor. Der Körper kann es aber auch selbst herstellen. Es gilt als gut erforscht und wird bei sachgemäßer Anwendung als sicher eingestuft.
Abnehmen und gleichzeitig Muskeln aufbauen ist möglich, aber herausfordernd – besonders, wenn du dich rein pflanzlich ernährst. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten sollte... [mehr]