Warum wirkt Magnesiumcitrat im Körper anders als Magnesiumglycinat, obwohl beides im Darm abgespalten wird?

Antwort

Die unterschiedlichen Wirkungen von Magnesiumcitrat und Magnesiumglycinat im Körper hängen von mehreren Faktoren ab, obwohl beide Formen Magnesium enthalten und im Darm absorbiert werden. 1. **Bioverfügbarkeit**: Magnesiumcitrat hat eine höhere Bioverfügbarkeit, was bedeutet, dass es vom Körper effizienter aufgenommen wird. Dies kann zu einer schnelleren und stärkeren Wirkung führen, insbesondere bei der Unterstützung der Muskel- und Nervenfunktion. 2. **Chelatbildung**: Magnesiumglycinat ist ein Chelat, das bedeutet, dass das Magnesiumion an die Aminosäure Glycin gebunden ist. Diese Bindung kann die Absorption im Darm verbessern und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit von Magen-Darm-Beschwerden verringern, die bei anderen Formen von Magnesium auftreten können. 3. **Wirkung auf den Körper**: Magnesiumcitrat kann eine stärkere abführende Wirkung haben, während Magnesiumglycinat oft als beruhigender und entspannender empfunden wird. Dies liegt an den unterschiedlichen Eigenschaften der Begleitstoffe (Citrat vs. Glycin), die auch die Wirkung auf den Körper beeinflussen können. 4. **Metabolismus**: Nach der Absorption können die beiden Formen unterschiedlich metabolisiert werden, was zu unterschiedlichen physiologischen Effekten führt. Glycin hat auch eigene physiologische Wirkungen, die die Wirkung von Magnesiumglycinat beeinflussen können. Insgesamt führen diese Unterschiede in der chemischen Struktur und den Eigenschaften der Begleitstoffe zu unterschiedlichen Wirkungen im Körper, obwohl beide Formen Magnesium liefern.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welches Mineralwasser enthält am meisten Calcium und Magnesium?

Mineralwässer mit besonders hohem Calcium- und Magnesiumgehalt sind in Deutschland und Europa bekannt und werden oft gezielt wegen ihres Mineralstoffgehalts ausgewählt. Die Werte können... [mehr]

Wie viel Zink, Magnesium und Calcium sind in 100 g Babybel enthalten?

Die Nährstoffgehalte von Zink, Magnesium und Calcium in 100 g Babybel (Original, Mini Babybel) sind ungefähr wie folgt: - **Zink:** ca. 3,5 mg - **Magnesium:** ca. 28 mg - **Calcium:**... [mehr]

Wie viel Zink, Magnesium und Calcium sind in 100 g Haferflocken enthalten?

In 100 g Haferflocken (bezogen auf handelsübliche, ungekochte Haferflocken) sind durchschnittlich enthalten: - **Zink:** ca. 3,1 mg - **Magnesium:** ca. 134 mg - **Calcium:** ca. 54 mg Di... [mehr]

Wie viel Magnesium, Calcium und Zink enthält 'Kleines Sonnenkern' von Harry+?

Für das Produkt „Kleines Sonnenkern“ von Harry+ (Harry Brot) sind die genauen Mengen an Magnesium, Calcium und Zink nicht direkt auf der Verpackung oder auf der offiziellen [Website v... [mehr]