Versteckte Fette sind Fette, die in Lebensmitteln enthalten sind, ohne dass sie auf den ersten Blick erkennbar. Diese Fette sind oft in verarbeiteten Lebensmitteln oder in bestimmten Zutaten enthalten, die nicht unbedingt als fettig wahrgenommen werden. Sie können die Kalorienaufnahme erhöhen, ohne dass man sich dessen bewusst ist. Beispiele für versteckte Fette sind: 1. **Fertiggerichte**: Viele Tiefkühlgerichte oder Konserven enthalten zusätzliche Fette, um den Geschmack zu verbessern oder die Haltbarkeit zu verlängern. 2. **Snacks**: Chips, Crackers und andere Snacks enthalten oft ungesunde Fette, auch wenn sie nicht als "fettig" erscheinen. 3. **Soßen und Dressings**: Viele Salatdressings, Ketchup oder Mayonnaise enthalten hohe Mengen an Fetten, die nicht sofort erkennbar sind. 4. **Backwaren**: Kekse, Kuchen und andere Backwaren enthalten oft Butter oder Margarine, die die Fettmenge erhöhen. 5. **Nüsse und Samen**: Obwohl sie gesund sind, enthalten Nüsse und Samen hohe Mengen an natürlichen Fetten, die in großen Mengen die Kalorienaufnahme steigern können. Es ist wichtig, die Nährwertangaben zu lesen, um sich über den Fettgehalt in Lebensmitteln bewusst zu sein.