Welche Varianten der Folgemilch gibt es?

Antwort

Es gibt verschiedene Varianten der Folgemilch, die sich in ihrer Zusammensetzung und ihrem Verwendungszweck unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Varianten: 1. **Folgemilch 2**: Diese ist für Babys ab dem 6. Monat gedacht und enthält mehr Eisen und andere Nährstoffe, die für das Wachstum und die Entwicklung in diesem Alter wichtig sind. 2. **Folgemilch 3**: Diese Variante ist für Kleinkinder ab dem 10. oder 12. Monat konzipiert und enthält oft zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe, um den erhöhten Nährstoffbedarf zu decken. 3. **Spezielle Folgemilch**: Es gibt auch spezielle Varianten, die auf bestimmte Bedürfnisse abgestimmt sind, wie z.B. hypoallergene Folgemilch für Babys mit Allergierisiko oder laktosefreie Folgemilch für Babys mit Laktoseintoleranz. 4. **Bio-Folgemilch**: Diese wird aus biologisch erzeugten Zutaten hergestellt und ist frei von künstlichen Zusatzstoffen. 5. **Prebiotische und probiotische Folgemilch**: Diese Varianten enthalten zusätzliche Prä- und Probiotika, die die Darmgesundheit und das Immunsystem unterstützen sollen. Es ist wichtig, die richtige Folgemilch entsprechend den individuellen Bedürfnissen des Babys auszuwählen und sich bei Unsicherheiten an einen Kinderarzt zu wenden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten