Welcher Teil des Getreidekorns hat einen hohen Mineralstoffgehalt?

Antwort

Der Teil des Getreidekorns, der einen hohen Mineralstoffgehalt enthält, ist der Keimling (auch als Embryo bezeichnet) sowie der äußere Teil des Korns, die Kleie. Diese Bestandteile sind reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen. Der Mehlkörper, der den größten Teil des Korns ausmacht, enthält hingegen weniger Mineralstoffe.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist Urweizen?

Urweizen ist eine Sammelbezeichnung für alte, ursprüngliche Weizensorten, die bereits vor der Züchtung des modernen Weizens (Triticum aestivum) angebaut wurden. Zu den bekanntesten Urwe... [mehr]

Steigert schwarzer Pfeffer die Wirkung von Vitaminen und Mineralstoffen?

Schwarzer Pfeffer enthält den Wirkstoff Piperin, der nachweislich die Bioverfügbarkeit bestimmter Substanzen im Körper erhöhen kann. Das bedeutet, Piperin kann dazu beitragen, dass... [mehr]

Welches Korn nutzen Fitnessleute wegen sehr geringer Kalorien?

Das Korn, das von Fitnessbegeisterten gerne verwendet wird, weil es kaum Kalorien hat, ist Konjak (auch bekannt als Konjakwurzel oder Glucomannan). Aus der Konjakwurzel werden sogenannte Shirataki-Nud... [mehr]

Was ist gebrochener Mais?

Gebrochener Mais, auch als Maisgrütze oder Maisbruch bezeichnet, ist Mais, der grob zerkleinert wurde. Dabei werden die Maiskörner mechanisch gebrochen, sodass kleinere Stücke entstehen... [mehr]