Die größten Olivenöl-produzierenden Nationen weltweit sind: 1. **Spanien** – Mit Abstand der größte Produzent, oft für mehr als 40 % der Weltproduktion verantwor... [mehr]
Raffiniertes Olivenöl wird in der Regel so verarbeitet, dass es höhere Temperaturen besser verträgt als natives Olivenöl extra. Der Anteil von 10 bis 20 % nativem Olivenöl in raffiniertem Olivenöl kann zwar dazu führen, dass einige der hitzeempfindlicheren Bestandteile des nativen Öls vorhanden sind, aber insgesamt ist raffiniertes Olivenöl stabiler bei hohen Temperaturen. Beim Braten mit raffiniertem Olivenöl ist es wichtig, die Temperatur unter dem Rauchpunkt zu halten, der bei raffiniertem Olivenöl typischerweise bei etwa 230 °C liegt. Solange diese Temperatur nicht überschritten wird, ist das Risiko der Bildung schädlicher Stoffe gering. Es ist jedoch immer ratsam, beim Braten auf die Temperatur zu achten und das Öl nicht zu überhitzen, um die Bildung von schädlichen Verbindungen zu vermeiden.
Die größten Olivenöl-produzierenden Nationen weltweit sind: 1. **Spanien** – Mit Abstand der größte Produzent, oft für mehr als 40 % der Weltproduktion verantwor... [mehr]
Sehr junge, noch weiße und kugelige Birkenporlinge (Piptoporus betulinus) sind essbar, allerdings ist ihr Geschmack recht mild und die Konsistenz kann schnell zäh werden. Für kulinaris... [mehr]
Viele Speisepilze lassen sich sowohl kochen als auch braten, doch je nach Sorte und gewünschtem Geschmackserlebnis gibt es Empfehlungen: **Besser zum Braten geeignet:** - **Champignons**: Entwic... [mehr]
Braten ist in der Regel gesünder als Frittieren. Beim Frittieren werden Lebensmittel vollständig in heißes Fett oder Öl getaucht, wodurch sie viel Fett aufnehmen und dadurch kalor... [mehr]