Was bedeutet Retention bei der biologischen Wertigkeit?

Antwort

Die Retention im Zusammenhang mit der biologischen Wertigkeit beschreibt, wie viel des aufgenommenen Nahrungsproteins tatsächlich im Körper zurückgehalten (retiniert) und für den Aufbau von körpereigenem Protein genutzt wird. Sie ist ein Maß dafür, wie effizient der Körper das zugeführte Eiweiß verwerten kann. Konkret bedeutet das: Nach der Aufnahme von Protein wird gemessen, wie viel Stickstoff (als Indikator für Protein) im Körper verbleibt, nachdem Verluste über Urin und Kot abgezogen wurden. Die Retention ist also der Anteil des aufgenommenen Stickstoffs, der im Körper eingebaut wird. Die biologische Wertigkeit eines Proteins gibt an, wie gut das Nahrungsprotein in körpereigenes Protein umgewandelt werden kann. Je höher die Retention, desto höher ist in der Regel auch die biologische Wertigkeit, weil mehr des aufgenommenen Proteins tatsächlich für den Körperaufbau genutzt wird. Zusammengefasst: Retention bei der biologischen Wertigkeit bedeutet, wie viel des aufgenommenen Proteins im Körper verbleibt und für den Aufbau von körpereigenem Eiweiß genutzt wird. Sie ist ein zentrales Kriterium zur Bewertung der Qualität von Nahrungsproteinen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Lebensmittel gelten als Proteinquelle?

Lebensmittel dürfen als Proteinquelle bezeichnet werden, wenn sie einen bestimmten Mindestgehalt an Eiweiß enthalten. Laut der EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und... [mehr]

Ist die Nährstoffaufnahme für eine 16-jährige Frau mit 169 cm und 44 kg angemessen, wenn sie 4.200 Schritte gemacht hat und heute 1.930 kcal sowie 86 g Protein gegessen hat?

Deine Angaben beziehen sich auf eine 16-jährige Frau mit einer Körpergröße von 169 cm, einem Gewicht von 44 kg, etwa 4.200 Schritten am Tag und einer Nahrungsaufnahme von 1.930 kc... [mehr]

Was enthält viel Eiweiß?

Lebensmittel mit besonders viel Eiweiß (Protein) sind zum Beispiel: - Fleisch (z.B. Hähnchenbrust, Rindfleisch, Schweinefleisch) - Fisch (z.B. Lachs, Thunfisch, Kabeljau) - Eier - Milchpro... [mehr]

Welche Nahrungsmittel haben am meisten Protein pro 100 Gramm?

Die proteinreichsten Nahrungsmittel sind meist tierischen Ursprungs, aber auch einige pflanzliche Lebensmittel enthalten viel Eiweiß. Hier eine Übersicht mit ungefähren Werten pro 100... [mehr]