In westlichen Ländern ist es relativ unwahrscheinlich, an einem Proteinmangel zu leiden. Die meisten Menschen in diesen Regionen haben Zugang zu einer Vielzahl von proteinreichen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Milchprodukten, Eiern, Hülsenfrüchten und Nüssen. Selbst vegetarische und vegane Ernährungsweisen können in der Regel ausreichend Protein liefern, wenn sie gut geplant sind. Proteinmangel kann jedoch in bestimmten Bevölkerungsgruppen auftreten, wie z.B. bei älteren Menschen, die möglicherweise weniger essen oder Schwierigkeiten haben, proteinreiche Lebensmittel zu kauen und zu verdauen. Auch Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen oder Essstörungen könnten ein höheres Risiko haben. Insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit eines Proteinmangels in westlichen Ländern gering, solange eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung beibehalten wird.