Phosphatgehalt Hirse, Hafer, Roggen, Dinkel?

Antwort

Der Phosphatgehalt in verschiedenen Getreidesorten kann variieren. Hier sind die ungefähren Werte für den Phosphatgehalt in Milligramm pro 100 Gramm: - Hirse: ca. 170-290 mg - Hafer: ca. 350-400 mg - Roggen: ca. 300-400 mg - Dinkel: ca. 400-450 mg Diese Werte können je nach Quelle und spezifischer Sorte leicht variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie sind die Backeigenschaften von Hirse?

Hirse hat einige interessante Backeigenschaften, die sie zu einer wertvollen Zutat in der glutenfreien Bäckerei machen. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Glutenfrei**: Hirse enthält ke... [mehr]

Ist Hafer wasserlöslich?

Hafer enthält sowohl wasserlösliche als auch unlösliche Ballaststoffe. Die wasserlöslichen Ballaststoffe, insbesondere Beta-Glucane, sind bekannt dafür, dass sie in Wasser gel... [mehr]

Nährstoffe von Hafer

Hafer ist ein nährstoffreiches Lebensmittel und enthält eine Vielzahl von wichtigen Nährstoffen. Hier sind die Hauptbestandteile: 1. **Kohlenhydrate**: Hafer ist reich an komplexen Koh... [mehr]

Seit wann wird Hafer genutzt?

Hafer wird seit der Antike genutzt, wobei die ersten Aufzeichnungen über seinen Anbau und Gebrauch auf etwa 2000 v. Chr. datiert werden. Ursprünglich wurde Hafer vor allem als Futterpflanze... [mehr]