Bildet nativen Olivenölanteil in raffiniertem Olivenbratöl bei über 200 Grad schädliche Stoffe?

Antwort

Natives Olivenöl hat einen niedrigeren Rauchpunkt als raffiniertes Olivenöl, typischerweise zwischen 160-190 Grad Celsius. Wenn es über diesen Temperaturen erhitzt wird, kann es anfangen, zu rauchen und potenziell schädliche Verbindungen wie Acrolein zu bilden. Wenn du eine Mischung aus 20% nativem Olivenöl und 80% raffiniertem Olivenöl verwendest, erhöht sich der Rauchpunkt der Mischung im Vergleich zu reinem nativem Olivenöl, aber er bleibt niedriger als der von rein raffiniertem Olivenöl. Bei Temperaturen über 200 Grad Celsius besteht daher immer noch das Risiko, dass das native Olivenöl in der Mischung schädliche Stoffe bildet. Für das Braten bei hohen Temperaturen ist es daher besser, Öle mit einem höheren Rauchpunkt zu verwenden, wie z.B. reines raffiniertes Olivenöl, Avocadoöl oder Erdnussöl.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel Omega 3 ist in 50 ml Olivenöl enthalten?

Olivenöl enthält nur sehr geringe Mengen an Omega-3-Fettsäuren. Der Hauptbestandteil sind einfach ungesättigte Fettsäuren (vor allem Ölsäure), während Omega-3-F... [mehr]

Wie hoch ist der durchschnittliche Tagesverbrauch von Olivenöl pro Person in Griechenland?

Der durchschnittliche Tagesverbrauch von Olivenöl pro Person in Griechenland liegt bei etwa 50 bis 60 Millilitern. Das entspricht ungefähr 18 bis 22 Litern pro Jahr und Person. Griechenland... [mehr]

Was zeichnet raffinierten Zucker aus?

Raffinierter Zucker ist ein Zucker, der durch industrielle Verfahren aus pflanzlichen Rohstoffen wie Zuckerrohr oder Zuckerrüben gewonnen und anschließend gereinigt wird. Das Hauptmerkmal v... [mehr]