Welche Nahrungsbestandteile tragen zur Speicherung von Triacylglyceriden im Fettgewebe bei?

Antwort

Die Nahrungsbestandteile, die überwiegend zur Speicherung von Triacylglyceriden (auch Triglyceriden genannt) im Fettgewebe beitragen, sind hauptsächlich Fette und Kohlenhydrate. 1. **Fette**: Nahrungsfette, insbesondere gesättigte und ungesättigte Fettsäuren, werden direkt in Triacylglyceride umgewandelt und im Fettgewebe gespeichert. 2. **Kohlenhydrate**: Überschüssige Kohlenhydrate werden im Körper in Glukose umgewandelt. Wenn der Glukosespeicher (Glykogen) voll ist, wird die überschüssige Glukose in Fettsäuren umgewandelt und als Triacylglyceride im Fettgewebe gespeichert. Proteine können ebenfalls zur Fettspeicherung beitragen, aber dies geschieht in geringerem Maße und meist nur, wenn sie im Übermaß konsumiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten