Welche Nahrung hat die geringste Ökobilanz?

Antwort

Lebensmittel mit einer geringen Ökobilanz sind in der Regel pflanzliche Produkte, da deren Produktion weniger Ressourcen benötigt und weniger Treibhausgase verursacht als die von tierischen Produkten. Zu den Lebensmitteln mit der niedrigsten Ökobilanz gehören: 1. **Hülsenfrüchte** (z.B. Linsen, Bohnen, Erbsen) – Sie benötigen wenig Wasser und haben eine hohe Nährstoffdichte. 2. **Gemüse** (insbesondere saisonales und regionales Gemüse) – Der Anbau hat oft einen geringeren CO2-Ausstoß. 3. **Getreide** (z.B. Hafer, Reis, Weizen) – Vor allem Vollkornprodukte sind nachhaltig. 4. **Nüsse und Samen** – Diese haben eine relativ niedrige Umweltbelastung, besonders wenn sie lokal produziert werden. Die genaue Ökobilanz kann jedoch je nach Anbauweise, Transport und Verarbeitung variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Contra-Argumente gibt es gegen genmanipulierte Produkte auf dem Esstisch?

Hier sind einige Contra-Argumente zum Thema, ob genmanipulierte Produkte auf unserem Esstisch landen sollten: 1. **Unklare Langzeitfolgen für die Gesundheit:** Die Auswirkungen von gentechnisch... [mehr]