Whey ist das englische Wort für Molke. Molke ist ein Nebenprodukt, das bei der Herstellung von Käse aus Milch entsteht. Sie enthält vor allem Wasser, Milchzucker (Laktose), Mineralstoff... [mehr]
Das Timing der Proteinzufuhr kann eine Rolle bei der Optimierung von Muskelaufbau und -reparatur spielen. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Verteilung der Proteinzufuhr über den Tag hinweg möglicherweise wichtiger ist als die Gesamtmenge an Protein, die konsumiert wird. 1. **Verteilung über den Tag**: Es wird empfohlen, die Proteinzufuhr gleichmäßig auf mehrere Mahlzeiten zu verteilen, um die Muskelproteinsynthese zu maximieren. Eine gängige Empfehlung ist, etwa 20-30 Gramm Protein pro Mahlzeit zu sich zu nehmen. 2. **Post-Workout-Protein**: Der Verzehr von Protein nach dem Training kann die Muskelproteinsynthese fördern. Ein Zeitraum von etwa 30 Minuten bis zu zwei Stunden nach dem Training wird oft als optimal angesehen. 3. **Vor dem Schlafengehen**: Einige Studien legen nahe, dass die Einnahme von Protein vor dem Schlafengehen die nächtliche Muskelproteinsynthese unterstützen kann, insbesondere bei Casein-Protein, das langsam verdaut wird. 4. **Gesamtproteinbedarf**: Die Gesamtmenge an Protein, die eine Person benötigt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Alter, Geschlecht, Aktivitätsniveau und Trainingszielen. Allgemeine Empfehlungen für aktive Erwachsene liegen bei etwa 1,2 bis 2,2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Es ist wichtig, individuelle Bedürfnisse und Ziele zu berücksichtigen und gegebenenfalls einen Ernährungsberater oder Arzt zu konsultieren.
Whey ist das englische Wort für Molke. Molke ist ein Nebenprodukt, das bei der Herstellung von Käse aus Milch entsteht. Sie enthält vor allem Wasser, Milchzucker (Laktose), Mineralstoff... [mehr]
Lebensmittel dürfen als Proteinquelle bezeichnet werden, wenn sie einen bestimmten Mindestgehalt an Eiweiß enthalten. Laut der EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und... [mehr]
Deine Angaben beziehen sich auf eine 16-jährige Frau mit einer Körpergröße von 169 cm, einem Gewicht von 44 kg, etwa 4.200 Schritten am Tag und einer Nahrungsaufnahme von 1.930 kc... [mehr]
Lebensmittel mit besonders viel Eiweiß (Protein) sind zum Beispiel: - Fleisch (z.B. Hähnchenbrust, Rindfleisch, Schweinefleisch) - Fisch (z.B. Lachs, Thunfisch, Kabeljau) - Eier - Milchpro... [mehr]
Die proteinreichsten Nahrungsmittel sind meist tierischen Ursprungs, aber auch einige pflanzliche Lebensmittel enthalten viel Eiweiß. Hier eine Übersicht mit ungefähren Werten pro 100... [mehr]