Leucin ist eine essentielle Aminosäure, die vor allem für den Muskelaufbau und -erhalt wichtig ist. Der optimale Einnahmezeitpunkt hängt vom Ziel ab: **1. Muskelaufbau und Training:** Leucin wird oft rund ums Training empfohlen, da es die Proteinsynthese anregt. Die beste Wirkung erzielst du, wenn du Leucin direkt nach dem Training zusammen mit einer proteinreichen Mahlzeit oder einem Shake einnimmst. **2. Vor oder nach dem Essen:** Leucin kann sowohl vor als auch nach dem Essen eingenommen werden. Die Aufnahme ist besonders effektiv, wenn du es zusammen mit anderen Aminosäuren (z.B. in Form von Whey-Protein) konsumierst, da so die Proteinsynthese optimal angeregt wird. **3. Morgens oder abends:** Morgens kann Leucin helfen, den Muskelabbau nach der nächtlichen Fastenphase zu verhindern. Abends, besonders vor dem Schlafengehen, kann es sinnvoll sein, um die nächtliche Regeneration zu unterstützen – idealerweise zusammen mit einer proteinreichen Mahlzeit. **4. Vor dem Schlafen:** Leucin vor dem Schlafen kann die nächtliche Muskelproteinsynthese fördern, besonders in Kombination mit langsam verdaulichem Protein (z.B. Casein). **Fazit:** - Nach dem Training (zusammen mit Protein) ist am effektivsten. - Morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem Schlafen kann ebenfalls sinnvoll sein. - Die Kombination mit Protein ist wichtiger als der exakte Zeitpunkt. **Hinweis:** Die optimale Dosierung liegt meist bei 2–3 g Leucin pro Portion. Bei Unsicherheiten oder gesundheitlichen Einschränkungen empfiehlt sich eine Rücksprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater.