Lebensmittel, die fast ausschließlich Proteine enthalten und kaum oder keine Kohlenhydrate bzw. Fette, sind selten, da die meisten natürlichen Lebensmittel immer auch geringe Mengen anderer... [mehr]
Kuhmilch enthält verschiedene Proteine, die sich in zwei Hauptgruppen einteilen lassen: 1. **Kaseine** (ca. 80 % der Milchproteine) - αs1-Kasein - αs2-Kasein - β-Kasein (wird weiter in A1- und A2-Variante unterteilt) - κ-Kasein 2. **Molkenproteine** (ca. 20 % der Milchproteine) - β-Laktoglobulin - α-Laktalbumin - Immunglobuline - Serumalbumin - Lactoferrin Diese Proteine unterscheiden sich in ihrer Struktur, ihren Eigenschaften und ihrer Verdaulichkeit. Kaseine sind vor allem für die Käseherstellung wichtig, während Molkenproteine oft in Sportnahrung und Säuglingsnahrung verwendet werden.
Lebensmittel, die fast ausschließlich Proteine enthalten und kaum oder keine Kohlenhydrate bzw. Fette, sind selten, da die meisten natürlichen Lebensmittel immer auch geringe Mengen anderer... [mehr]
Der tägliche Kalorien- und Proteinbedarf eines 15-jährigen, 55 kg schweren und 1,74 m großen gesunden Mädchens hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Aktivit&a... [mehr]
Käse und Kuhmilch haben ähnliche, aber nicht identische Wirkungen auf den Menschen. Beide Produkte enthalten Nährstoffe wie Proteine, Fette, Kalzium und Vitamine, jedoch in unterschiedl... [mehr]