Zu Weißmehl gehören alle Mehle, die aus dem inneren Teil des Getreidekorns (dem Mehlkörper) hergestellt werden und bei denen die Randschichten (Kleie) sowie der Keimling weitgehend ent... [mehr]
In ein klassisches Körnerbrötchen gehören typischerweise verschiedene Saaten und Körner, die dem Brötchen Geschmack, Biss und ein nussiges Aroma verleihen. Häufig verwendete Körner und Saaten sind: - Sonnenblumenkerne - Kürbiskerne - Leinsamen - Sesam - Mohn - Haferflocken - Hirse - Chiasamen (manchmal) Die genaue Mischung kann je nach Bäckerei oder Rezept variieren. Oft werden die Körner sowohl im Teig verarbeitet als auch außen auf das Brötchen gestreut.
Zu Weißmehl gehören alle Mehle, die aus dem inneren Teil des Getreidekorns (dem Mehlkörper) hergestellt werden und bei denen die Randschichten (Kleie) sowie der Keimling weitgehend ent... [mehr]