Für Allergiker, die glutenfrei, laktosefrei und vegan essen, eignen sich Backrezepte, die auf pflanzlichen und glutenfreien Zutaten basieren. Typische Alternativen sind glutenfreie Mehle (z. B. R... [mehr]
Ja, es ist möglich, eine vegane Kimchi-Suppe zuzubereiten. Hier ist ein einfaches Rezept: **Zutaten:** - 1 Tasse veganes Kimchi - 1 Block Tofu, gewürfelt - 1 Zwiebel, gehackt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 1 Stück Ingwer, gehackt - 4 Tassen Gemüsebrühe - 1 Tasse Pilze, in Scheiben geschnitten - 1 Karotte, in Scheiben geschnitten - 2 EL Sojasauce - 1 EL Sesamöl - 1 TL Gochujang (koreanische Chilipaste) oder nach Geschmack - Frühlingszwiebeln, gehackt (zum Garnieren) - Sesamsamen (zum Garnieren) **Zubereitung:** 1. In einem großen Topf das Sesamöl erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer anbraten, bis sie duften. 2. Die Karotten und Pilze hinzufügen und kurz mitbraten. 3. Das vegane Kimchi und die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. 4. Den Tofu, die Sojasauce und das Gochujang hinzufügen und die Hitze reduzieren. Etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. 5. Mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren und heiß servieren. Diese Suppe ist würzig, herzhaft und vollgepackt mit Geschmack. Viel Spaß beim Kochen!
Für Allergiker, die glutenfrei, laktosefrei und vegan essen, eignen sich Backrezepte, die auf pflanzlichen und glutenfreien Zutaten basieren. Typische Alternativen sind glutenfreie Mehle (z. B. R... [mehr]
Der Hauptunterschied zwischen Suppe und Eintopf liegt in der Konsistenz und der Zubereitungsart: - **Suppe** ist in der Regel flüssiger und besteht hauptsächlich aus Brühe oder Flü... [mehr]