Keine natürlichen Fette sind synthetische oder künstlich hergestellte Fette, die nicht in der Natur vorkommen. Dazu gehören beispielsweise Transfette, die durch industrielle Prozesse wie die Hydrierung von Pflanzenölen entstehen. Diese Fette werden oft in verarbeiteten Lebensmitteln verwendet, um deren Haltbarkeit zu verlängern und die Textur zu verbessern. Ein weiteres Beispiel sind einige Arten von Margarine, die durch chemische Modifikationen von Pflanzenölen hergestellt werden.