Warum keine Kuhmilch im ersten Lebensjahr?

Antwort

Im ersten Lebensjahr wird von der Verwendung von Kuhmilch als Hauptnahrungsquelle abgeraten, da sie einige potenzielle Risiken für Säuglinge birgt. Hier sind die Hauptgründe: 1. **Nährstoffzusammensetzung**: Kuhmilch enthält nicht die richtige Balance an Nährstoffen, die ein Säugling benötigt. Sie hat zu viel Eiweiß und Mineralien, was die Nieren des Babys belasten kann. 2. **Eisenmangel**: Kuhmilch enthält wenig Eisen und kann die Aufnahme von Eisen aus anderen Nahrungsquellen hemmen. Dies kann zu Eisenmangelanämie führen. 3. **Allergien**: Frühzeitiger Kontakt mit Kuhmilch kann das Risiko für die Entwicklung von Milchallergien erhöhen. 4. **Unzureichende Fette**: Die Fette in Kuhmilch sind nicht optimal für die Entwicklung des Gehirns eines Säuglings, der spezielle Fettsäuren benötigt, die in Muttermilch oder Säuglingsnahrung enthalten sind. Aus diesen Gründen empfehlen Experten, im ersten Lebensjahr ausschließlich Stillen oder spezielle Säuglingsnahrung zu verwenden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Proteine enthält Kuhmilch?

Kuhmilch enthält verschiedene Proteine, die sich in zwei Hauptgruppen einteilen lassen: 1. **Kaseine** (ca. 80 % der Milchproteine) - αs1-Kasein - αs2-Kasein - β-Kasein... [mehr]