Wenn Kartoffeln beim Kochen oder Braten "kein Bleiben" haben, also zerfallen oder matschig werden, fehlt es meist an der richtigen Kartoffelsorte. Es gibt festkochende, vorwiegend festkochen... [mehr]
Kartoffeln sind in einer Low-Carb-Ernährung in der Regel nicht empfehlenswert, da sie einen hohen Gehalt an Kohlenhydraten aufweisen. Eine mittelgroße Kartoffel kann etwa 30 Gramm Kohlenhydrate enthalten, was in vielen Low-Carb-Diäten die tägliche Kohlenhydratzufuhr überschreiten kann. Stattdessen werden oft Alternativen wie Blumenkohl oder Zucchini empfohlen, die weniger Kohlenhydrate enthalten und ähnliche Texturen bieten können.
Wenn Kartoffeln beim Kochen oder Braten "kein Bleiben" haben, also zerfallen oder matschig werden, fehlt es meist an der richtigen Kartoffelsorte. Es gibt festkochende, vorwiegend festkochen... [mehr]
Ja, gekochte Kartoffeln sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nach dem Kochen sind sie anfällig für das Wachstum von Bakterien, insbesondere Bacillus cereus, der bei Raumtemperatur... [mehr]
Festkochende Kartoffelsorten wie „Linda“, „Sieglinde“, „Annabelle“ oder „Nicola“ eignen sich gut als Pellkartoffeln. Damit sie sich besonders gut pellen... [mehr]
Schrumpelige Kartoffeln sind in der Regel noch essbar, solange sie keine grünen Stellen, Keime (Triebe) oder Anzeichen von Schimmel aufweisen. Das Schrumpeln entsteht durch Wasserverlust und beei... [mehr]