Unterschied zwischen homogener Ernährung und Breikost bei Schluckstörungen?

Antwort

Bei Schluckstörungen (Dysphagie) ist eine homogene Ernährung wichtig, um das Risiko des Verschluckens und der Aspiration zu minimieren. Homogene Ernährung bedeutet, dass die Nahrung eine gleichmäßige Konsistenz hat, ohne feste Stücke oder Klumpen, die das Schlucken erschweren könnten. **Unterschied zur Breikost:** - **Homogene Ernährung:** Die Nahrung hat eine gleichmäßige, glatte Konsistenz. Sie kann flüssig, püriert oder cremig sein, aber es gibt keine festen Stücke. - **Breikost:** Dies ist eine spezifische Form der homogenen Ernährung, bei der die Nahrung zu einem Brei verarbeitet wird. Breikost ist oft dicker als flüssige homogene Nahrung und kann verschiedene Texturen haben, solange sie glatt und ohne feste Stücke ist. Beide Formen sind darauf ausgelegt, das Schlucken zu erleichtern und die Sicherheit beim Essen zu erhöhen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten