Ja, Meersalz enthält Elektrolyte. Elektrolyte sind Mineralstoffe, die in Wasser gelöst als elektrisch geladene Teilchen (Ionen) vorliegen. Meersalz besteht hauptsächlich aus Natriumchlo... [mehr]
Sowohl Himalaya-Salz als auch Meersalz enthalten Elektrolyte, da beide hauptsächlich aus Natriumchlorid (NaCl) bestehen. Elektrolyte sind Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium, die im Körper elektrische Ladungen tragen und für viele Körperfunktionen wichtig sind. **Himalaya-Salz** enthält neben Natriumchlorid auch geringe Mengen an anderen Mineralien wie Kalium, Magnesium und Calcium, die ihm die charakteristische rosa Farbe verleihen. Die Mengen dieser zusätzlichen Mineralien sind jedoch sehr gering und machen ernährungsphysiologisch kaum einen Unterschied. **Meersalz** enthält ebenfalls Natriumchlorid und kann je nach Herkunft und Verarbeitung ebenfalls Spuren von anderen Mineralien enthalten. Die Zusammensetzung kann leicht variieren, aber auch hier sind die Mengen an zusätzlichen Mineralien meist gering. **Fazit:** Beide Salzarten liefern die wichtigsten Elektrolyte, vor allem Natrium. Die Unterschiede in den Mengen der anderen Mineralstoffe sind minimal und haben keinen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit, solange das Salz in normalen Mengen konsumiert wird. Für die Elektrolytversorgung spielt es also keine große Rolle, ob du Himalaya-Salz oder Meersalz verwendest. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Verbraucherzentrale](https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/himalayasalz-gesuender-als-meersalz-13213).
Ja, Meersalz enthält Elektrolyte. Elektrolyte sind Mineralstoffe, die in Wasser gelöst als elektrisch geladene Teilchen (Ionen) vorliegen. Meersalz besteht hauptsächlich aus Natriumchlo... [mehr]
Ein Glas Wasser mit Limettensaft und Salz am Morgen kann tatsächlich zur Zufuhr von Elektrolyten beitragen, insbesondere von Natrium (aus dem Salz) und etwas Kalium (aus dem Limettensaft). Elektr... [mehr]