Hagebuttenpulver neigt dazu, zu verklumpen, weil es hygroskopisch ist, also Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Hier einige Tipps, um das Verklumpen zu verhindern und das Pulver rieselfähig zu ma... [mehr]
Getrocknete Erbsen werden durch einen einfachen, aber effektiven Prozess hergestellt: 1. **Ernte**: Die Erbsen werden geerntet, wenn sie voll ausgereift und die Schoten trocken sind. 2. **Reinigung**: Nach der Ernte werden die Erbsen von Schmutz, Steinen und anderen Fremdkörpern gereinigt. 3. **Trocknung**: Die Erbsen werden entweder an der Luft oder in speziellen Trocknungsanlagen weiter getrocknet, bis ihr Feuchtigkeitsgehalt auf etwa 10–14 % gesunken ist. Dadurch sind sie lange haltbar. 4. **Sortierung und Verpackung**: Nach dem Trocknen werden die Erbsen sortiert, eventuell poliert und dann verpackt. Durch diesen Prozess bleiben die Nährstoffe weitgehend erhalten, und die Erbsen können über Monate oder sogar Jahre gelagert werden. Vor dem Verzehr müssen getrocknete Erbsen meist eingeweicht und gekocht werden.
Hagebuttenpulver neigt dazu, zu verklumpen, weil es hygroskopisch ist, also Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Hier einige Tipps, um das Verklumpen zu verhindern und das Pulver rieselfähig zu ma... [mehr]
Kollagenpulver wird in der Regel aus tierischem Bindegewebe hergestellt. Die häufigsten Quellen sind: - Rinder (Rinderkollagen, meist aus Haut, Knochen oder Knorpel) - Schweine (Schweinekollagen... [mehr]
Ja, man kann mit Milch Butter machen, allerdings ist es deutlich einfacher und effizienter, Butter aus Sahne (Rahm) herzustellen. In der Milch ist der Fettgehalt relativ gering (bei Vollmilch etwa 3,5... [mehr]