Getrocknete Erbsen werden durch einen einfachen, aber effektiven Prozess hergestellt: 1. **Ernte**: Die Erbsen werden geerntet, wenn sie voll ausgereift und die Schoten trocken sind. 2. **Reinigung**... [mehr]
Hagebuttenpulver neigt dazu, zu verklumpen, weil es hygroskopisch ist, also Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Hier einige Tipps, um das Verklumpen zu verhindern und das Pulver rieselfähig zu machen: **1. Trocken lagern:** Bewahre das Pulver in einem gut verschlossenen, trockenen Behälter auf, am besten mit einem Trockenmittel (z. B. Silicagel-Beutel, nicht essbar!) oder einem Reiskorn im Behälter, um Feuchtigkeit zu binden. **2. Kühl und dunkel lagern:** Hitze und Licht fördern das Verklumpen und den Nährstoffabbau. Ein kühler, dunkler Ort ist ideal. **3. Luftdicht verschließen:** Nach jeder Entnahme den Behälter sofort wieder gut verschließen, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann. **4. Anti-Klump-Mittel:** Manche geben etwas Reis- oder Maisstärke hinzu, um die Rieselfähigkeit zu verbessern. Das ist aber Geschmackssache. **Wenn das Pulver schon verklumpt ist:** - Die Klumpen lassen sich meist durch Sieben oder kurzes Mixen (z. B. in einer Kaffeemühle oder einem Mixer) wieder auflockern. - Danach wie oben beschrieben lagern. **Hagebuttenpulver selbst herstellen:** Ja, das ist möglich! So geht’s: 1. **Hagebutten sammeln** (am besten nach dem ersten Frost, dann sind sie weicher). 2. **Waschen, Stiel und Blütenansatz entfernen.** 3. **Halbieren und Kerne entfernen** (optional, da die Kerne sehr hart sind). 4. **Trocknen:** Die Hagebuttenhälften auf einem Backblech ausbreiten und bei ca. 40–50 °C im Backofen oder Dörrautomaten mehrere Stunden trocknen, bis sie ganz hart sind. 5. **Mahlen:** Die getrockneten Hagebutten in einer Kaffeemühle, Küchenmaschine oder einem leistungsstarken Mixer zu feinem Pulver verarbeiten. 6. **Luftdicht lagern** (siehe oben). **Hinweis:** Selbstgemachtes Pulver enthält oft noch kleine Härchen aus dem Inneren der Hagebutte, die bei empfindlichen Personen im Hals kratzen können. Wer das vermeiden möchte, kann das Pulver nach dem Mahlen noch einmal fein sieben. Weitere Infos findest du z. B. bei [utopia.de](https://utopia.de/ratgeber/hagebuttenpulver-selber-machen-anleitung-und-tipps/) oder [smarticular.net](https://www.smarticular.net/hagebuttenpulver-selber-machen-rezept-anwendung/).
Getrocknete Erbsen werden durch einen einfachen, aber effektiven Prozess hergestellt: 1. **Ernte**: Die Erbsen werden geerntet, wenn sie voll ausgereift und die Schoten trocken sind. 2. **Reinigung**... [mehr]
Kollagenpulver wird in der Regel aus tierischem Bindegewebe hergestellt. Die häufigsten Quellen sind: - Rinder (Rinderkollagen, meist aus Haut, Knochen oder Knorpel) - Schweine (Schweinekollagen... [mehr]
Ja, man kann mit Milch Butter machen, allerdings ist es deutlich einfacher und effizienter, Butter aus Sahne (Rahm) herzustellen. In der Milch ist der Fettgehalt relativ gering (bei Vollmilch etwa 3,5... [mehr]