Was ist der glykämische Index und die glykämische Last?

Antwort

Der glykämische Index (GI) und die glykämische Last (GL) sind zwei Konzepte, die verwendet werden, um die Auswirkungen von Kohlenhydraten auf den Blutzuckerspiegel zu bewerten. 1. **Glykämischer Index (GI)**: - Der GI ist ein Maß dafür, wie schnell und wie stark ein kohlenhydrathaltiges Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. - Er wird auf einer Skala von 0 bis 100 angegeben, wobei 100 der Referenzwert für reinen Glukose (Traubenzucker) ist. - Lebensmittel mit einem hohen GI (über 70) lassen den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen, während Lebensmittel mit einem niedrigen GI (unter 55) dies langsamer tun. 2. **Glykämische Last (GL)**: - Die GL berücksichtigt sowohl den GI als auch die Menge der Kohlenhydrate in einer Portion des Lebensmittels. - Sie wird berechnet, indem der GI eines Lebensmittels mit der Menge der enthaltenen Kohlenhydrate (in Gramm) multipliziert und durch 100 geteilt wird. - Die GL gibt somit ein genaueres Bild davon, wie eine typische Portion eines Lebensmittels den Blutzuckerspiegel beeinflusst. - Eine GL von 10 oder weniger gilt als niedrig, 11-19 als mittel und 20 oder mehr als hoch. Beide Konzepte sind nützlich für Menschen, die ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren möchten, wie z.B. Diabetiker, oder für diejenigen, die eine gesunde Ernährung anstreben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten