Fruktane sind eine Art von Kohlenhydraten, die in vielen Gräsern und Pflanzen vorkommen und für Pferde problematisch sein können, insbesondere wenn sie an Stoffwechselstörungen wie Hufrehe leiden. Der Fruktangehalt in Gräsern kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Jahreszeit, der Tageszeit, dem Wetter und der Pflanzenart. - **Jahreszeit**: Im Frühling und Herbst ist der Fruktangehalt in Gräsern oft höher. - **Tageszeit**: Der Fruktangehalt ist in der Regel am Nachmittag und frühen Abend am höchsten, da die Pflanzen tagsüber durch Photosynthese Fruktane produzieren. - **Wetter**: Kühle Nächte und sonnige Tage können den Fruktangehalt erhöhen, da die Pflanzen bei kühlen Temperaturen weniger Fruktane abbauen. Um das Risiko für dein Pferd zu minimieren, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen: - Begrenze die Weidezeit, besonders in den kritischen Zeiten. - Weide dein Pferd eher am frühen Morgen, wenn der Fruktangehalt niedriger ist. - Wähle Weiden mit Gräsern, die tendenziell weniger Fruktane enthalten. Für spezifische Informationen und Empfehlungen ist es ratsam, einen Tierarzt oder einen Futterexperten zu konsultieren.