Bei Hashimoto-Thyreoiditis, einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, gibt es keine pauschale Brot-Empfehlung, da die Verträglichkeit individuell unterschiedlich ist. Viele Betroffene achte... [mehr]
Hier ist ein Rezept für fructose- und glutenfreien Lebkuchen: **Zutaten:** - 200 g glutenfreies Mehl (z. B. Buchweizenmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung) - 100 g gemahlene Mandeln - 50 g gemahlene Haselnüsse - 2 TL glutenfreies Backpulver - 2 TL Lebkuchengewürz - 1 TL Zimt - 1 Prise Salz - 2 Eier - 80 ml Reissirup (fructosefrei, als Süßungsmittel) - 80 ml Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl) - 50 ml laktosefreie Milch oder Pflanzenmilch - Optional: 50 g gehackte Walnüsse oder Mandeln **Zubereitung:** 1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. 2. Mehl, gemahlene Mandeln, Haselnüsse, Backpulver, Lebkuchengewürz, Zimt und Salz in einer Schüssel vermischen. 3. In einer anderen Schüssel Eier, Reissirup, Öl und Milch verquirlen. 4. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Optional die gehackten Nüsse unterheben. 5. Mit einem Esslöffel kleine Häufchen auf das Backblech setzen oder den Teig in Lebkuchenformen füllen. 6. Im vorgeheizten Ofen ca. 15–20 Minuten backen, bis die Lebkuchen leicht gebräunt sind. 7. Auskühlen lassen und nach Belieben mit fructosefreiem Zuckerguss (z. B. aus Traubenzucker und Zitronensaft) verzieren. **Hinweise:** - Reissirup ist fructosefrei und eignet sich gut als Süßungsmittel. - Achte bei allen Zutaten auf die Kennzeichnung „glutenfrei“. - Für die Dekoration eignen sich auch glutenfreie und fructosefreie Oblaten oder Nüsse. Gutes Gelingen!
Bei Hashimoto-Thyreoiditis, einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, gibt es keine pauschale Brot-Empfehlung, da die Verträglichkeit individuell unterschiedlich ist. Viele Betroffene achte... [mehr]