Mineralwassertypen können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, basierend auf ihrer Zusammensetzung und Herkunft. Mischformen entstehen, wenn Mineralwasser aus verschiedenen Quellen oder mit unterschiedlichen Mineralien kombiniert wird. Hier sind einige gängige Typen und mögliche Mischformen: 1. **Natürliches Mineralwasser**: Stammt aus einer unterirdischen Quelle und enthält von Natur aus Mineralien und Spurenelemente. Es darf nicht chemisch behandelt werden. 2. **Quellwasser**: Ähnlich wie natürliches Mineralwasser, aber es muss nicht die gleiche konstante Zusammensetzung aufweisen. 3. **Tafelwasser**: Kann aus verschiedenen Wasserarten (Leitungswasser, Quellwasser, Mineralwasser) gemischt und mit Mineralien angereichert werden. 4. **Heilwasser**: Enthält eine hohe Konzentration an Mineralien und wird oft zu therapeutischen Zwecken verwendet. Es unterliegt strengen gesetzlichen Vorschriften. Mischformen entstehen, wenn beispielsweise natürliches Mineralwasser mit Quellwasser oder Tafelwasser kombiniert wird, um bestimmte Geschmackseigenschaften oder Mineralgehalte zu erreichen. Diese Mischungen müssen klar deklariert werden, um den Verbrauchern Transparenz zu bieten.