Lebensmittel dürfen als Proteinquelle bezeichnet werden, wenn sie einen bestimmten Mindestgehalt an Eiweiß enthalten. Laut der EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und... [mehr]
Endogener Kot und Urin bezeichnen in der Ernährungswissenschaft die Stickstoffausscheidungen, die unabhängig von der aufgenommenen Nahrung entstehen. Sie stammen aus dem körpereigenen Stoffwechsel, etwa durch den Abbau körpereigener Proteine, abgeschilferte Darmzellen oder Verdauungssekrete. Bei der **Berechnung der biologischen Wertigkeit** eines Proteins wird gemessen, wie viel des aufgenommenen Nahrungsproteins tatsächlich im Körper zum Aufbau von körpereigenem Protein genutzt werden kann. Dazu wird die Stickstoffbilanz bestimmt: Man misst, wie viel Stickstoff (als Maß für Protein) aufgenommen und wie viel ausgeschieden wird. Um die **tatsächliche Verwertung** des Nahrungsproteins zu berechnen, müssen die **endogenen Verluste** (also der Stickstoff im Kot und Urin, der nicht aus der Nahrung, sondern aus dem Körper selbst stammt) abgezogen werden. Nur so erhält man den Anteil des Stickstoffs, der wirklich aus dem Nahrungsprotein stammt und nicht aus körpereigenem Abbau. **Zusammengefasst:** Endogener Kot und Urin sind die körpereigenen Stickstoffverluste, die bei der Berechnung der biologischen Wertigkeit abgezogen werden müssen, um die tatsächliche Verwertung des Nahrungsproteins korrekt zu bestimmen.
Lebensmittel dürfen als Proteinquelle bezeichnet werden, wenn sie einen bestimmten Mindestgehalt an Eiweiß enthalten. Laut der EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und... [mehr]
Deine Angaben beziehen sich auf eine 16-jährige Frau mit einer Körpergröße von 169 cm, einem Gewicht von 44 kg, etwa 4.200 Schritten am Tag und einer Nahrungsaufnahme von 1.930 kc... [mehr]
Lebensmittel mit besonders viel Eiweiß (Protein) sind zum Beispiel: - Fleisch (z.B. Hähnchenbrust, Rindfleisch, Schweinefleisch) - Fisch (z.B. Lachs, Thunfisch, Kabeljau) - Eier - Milchpro... [mehr]
Die proteinreichsten Nahrungsmittel sind meist tierischen Ursprungs, aber auch einige pflanzliche Lebensmittel enthalten viel Eiweiß. Hier eine Übersicht mit ungefähren Werten pro 100... [mehr]