Es gibt viele verschiedene Kartoffelsorten, die sich in Geschmack, Textur und Verwendungszweck unterscheiden. Hier sind drei Beispiele: 1. **Festkochende Sorten**: Diese Kartoffeln behalten ihre Form beim Kochen und sind ideal für Salate, Gratins und Bratkartoffeln. Beispiele sind "Sieglinde" und "Nicola". 2. **Vorwiegend festkochende Sorten**: Diese Kartoffeln sind vielseitig einsetzbar und eignen sich gut für Püree, Pommes frites und Ofenkartoffeln. Beispiele sind "Agria" und "Marabel". 3. **Mehligkochende Sorten**: Diese Kartoffeln zerfallen leicht beim Kochen und sind perfekt für Püree, Suppen und Klöße. Beispiele sind "Adretta" und "Bintje". Jede dieser Kategorien hat viele verschiedene Sorten, die je nach Region und Verfügbarkeit variieren können.